Startseite
Hier geht es zum Livestream...
Weltgebetstag 2021 - Seid willkommen im pazifischen Inselstaat Vanuatu
Am Freitag, 5. März 2021 wurde der Weltgebetstag begangen, bei dem in diesem Jahr Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu "Gastgeberinnen" waren. Auch in unserer Gemeinde wurden an diesem Tag Materialien dazu verteilt (in Beelen) und in der Marienkirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Zum nachträglichen Anschauen eines Gottesdienstes empfehlen wir den Gottesdienst, der in der St. Martini-Kirche in Münster aufgezeichnet wurde und hier über YouTube anschaut werden kann.
Einen herzlichen Gruß zum Weltfrauentag an alle Damen der Schöpfung!
Evangelischer Kindergarten und die Jahreslosung 2021
Das Team unseres Kindergartens hat sich mit der Jahreslosung 2021 beschäftigt
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist" (Lukas 6,36)
Hier ist die dabei entstandene Collage:
Zu den Angeboten und Informationen unseres Kindergartens geht es hier...
Gottesdienst und Kindergottesdienst am 7. März 2021 (Sonntag Okuli)
Der dritte Sonntag in der Passionszeit heißt "Okuli" - Das ist das lateinische Wort für "Augen" und bezieht sich auf den Psalm des Sonntags. Genauere Informationen zu den Lesungen und der Prägung dieses Sonntags finden Sie unten auf dieser Seite im "liturgischen Kalender".
Kollekten und Spenden
In unseren Gottesdiensten können die Teilnehmer*innen zwei soziale Bereiche durch ihre Kollekte unterstützen.
Zum einen die diakonischen Aufgaben unserer eigenen Kirchengemeinde Warendorf, durch die wir Menschen in unserem direktem Umfeld helfen können.
Zum anderen gibt es einen weiteren, wechselnden Kollektenzweck, der entweder von unserer Landeskirche Westfalen, unserem Kirchenkreis Münster oder unserer eigenen Gemeinde ausgewählt wurde. Dieser konkrete Zweck wird jeweils in den Gottesdiensten genannt und erläutert.
Damit diese diakonischen Tätigkeiten auch weiterhin unterstützt werden können, haben Sie die Möglichkeit, diese Kollekte auch online zu spenden:
(links der jeweils Kollektenzweck mit der Möglichkeit, online zu spenden
rechts die Hinweise zu unserem Spendenkonto und Spendenzwecken)
Fotoausstellung "Immer noch da."
Immer noch da. Sternenkinder und ihre Familien
Jede zweite Schwangerschaft in Deutschland schlägt fehl. Trotzdem ist das Thema Fehl- bzw. Totgeburt immer noch ein Tabu, welches nie ganz aufgelöst werden konnte.
„Das Herz eines »kleinen Engels« hat in der 37. Schwangerschaftswoche aufgehört zu schlagen. Bevor ich an der Tür zum Kreißsaal klingele, versuche ich mich etwas zu beruhigen.
Mich empfängt ein großes Team von netten Schwestern und Hebammen. Alle sind froh, dass ich da bin.
Die Tür geht auf und mich schauen tief traurige Augen von Levis Eltern an.
Mir stockt der Atem.
Auf einmal sind alle Gedanken, die mir zuvor durch den Kopf gekreist sind, weg. In meinem Kopf ist plötzlich alles still.“
Seit Oktober 2017 ist Carina Gundlach ehrenamtliche Fotografin für die Organisation Dein Sternenkind. Die Organisation bietet Eltern von sogenannten Sternenkindern die kostenlose Möglichkeit professionelle Fotos ihres bereits verstorbenen oder bald sterbenden Kindes erstellen zu lassen. Durch diese Arbeit ist der Tod noch vor der Geburt seit langer Zeit im Leben von Carina Gundlach sehr präsent.
Durch die Zusammenarbeit mit Eltern, die ihr Kind verloren haben, anderen Sternenkindfotografen und Organisationen, die diese Arbeit auf verschiedene Weise unterstützen, hat sich in den letzten zwei Jahren ihr Bachelorprojekt über die Familien von Sternenkindern entwickelt.
„Wir suchten 5 Minuten lang den Herzschlag auf meinem Bauch.
Unten links, unten rechts, quer, ein wenig versetzt, höher, tiefer... Nichts. Kein einziger Schlag. Dann ging sie Richtung Schambereich. Dort auch nichts. Ich hatte Angst. Ich bangte
um meine kleine Maus. Ich hatte Tränen in den Augen und wollte weinen.
Dann war er da.
Zu hören.
Zu sehen.
Aber noch keine Bewegungen zu spüren. Ich hatte panische Angst.“
Für die Arbeit wurden Sternenfamilien portraitiert und Erinnerungsstücke der verstorbenen Kinder dokumentiert. Die Familien haben darüber hinaus das Erlebte in Textform verarbeitet und in Momenten, in denen sie an ihre Kinder erinnert wurden, Fotos mit Einwegkameras geschossen.
Die Ausstellung in der Christuskirche ist vom 19. Februar bis zum 12. März täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Wegen der Corona-Auflagen kann die Ausstellung immer nur von Einzelpersonen oder Hausständen besucht werden.
Wir sind weiter für Sie da...
Ein gesegnetes Jahr 2021 wünscht Ihnen und Euch
das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Warendorf.
Wir halten zusammen - wir bauen Brücken!
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten,
können Sie auch das ganz unten befindliche Kontaktformular nutzen.
Wir melden uns dann zurück.
Wir betonen, dass Sie sich weiterhin gerade in diesen Tagen an die beiden Seelsorger der Gemeinde wenden können -auch wenn Sie einfach mal reden möchten.
So erreichen Sie die beiden:
Pfarrer Herwig Behring:
Tel. 02581 2806
Mobil: 0176 22791332
Mail: herwig.behring@ek-warendorf.de
Pfarrer Cornelius Bury:
Tel. 02581 7898418
Mobil: 0176 50313102
Mail: cornelius.bury@ek-warendorf.de
Zu weiteren Seelsorgeangeboten verweisen wir auf die Informationen unten auf dieser Seite.
Die Herrnhuter Losungen für heute: