Startseite
Evangelische Kirchengemeinde Warendorf - Herzlich willkommen!
APERITIVO CHURCH
Es gibt da diese Zeit zwischen Feierabend und Abendessen, zwischen Broterwerb und Sinnsuche, zwischen Auftanken und Loslassen. Ein Innehalten, wenn die Arbeit des Tages geschafft ist – bevor die Sterne am Himmel glitzern.
In diese Zeit gehört der Aperitivo. Menschen kommen zusammen und tauschen sich aus. Bei einem feinen Getränk lässt es sich ganz hervorragend ins Gespräch kommen. Echte Genussmenschen greifen bei den ausgesuchten Kleinigkeiten zu. Aber der Aperitivo ist mehr als ein Umtrunk. Im besten Falle ist der Aperitivo der Auftakt zu einem Abend in Geselligkeit. Verheißungsvolle Begegnungen stellen sich da ganz leicht ein.
Mal angenommen, unsere Gottesdienste wären so ein Aperitivo – wie müssten sie dann aussehen? Wie wollen wir "glauben und gemeinschaft genießen"?
Fünf kreative Köpfe haben sich Anfang des Jahres getroffen, um zusammen das Format der AperitivoChurch zu entwickeln.
Vier Worte überschreiben die Abende in der Christuskirche:
WUNDERBAR | KOSTBAR | SPÜRBAR | FEHLBAR.
An jedem Abend verkosten wir einen Glaubenshappen und erleben Gemeinschaft. An der ANSPRECHBAR kann man mit einem Glas in der Hand über Fragen des Lebens ins Gespräch kommen. Ein thematischer Impuls eröffnet frische Sichtweisen und die Möglichkeit, sich anschließend auszutauschen. Wir werden hören, wie Menschen in der Bibel Gott mit ihren Fragen begegnen, Musik wird unser Herz wärmen, wir werden beten und Gottes Segen mitnehmen. Könnte sein, dass da Glaube glitzert, uns erfrischt und Mut macht zum Leben. Bestenfalls kommt es zu verheißungsvollen Begegnungen!
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Folgt uns auch bei Insta: @aperitivochurch
Himmelsgedanken - März 2023
Ich glaube an Gott….
... so beginnen die Worte des Glaubensbekenntnis, das wir in den meisten Gottesdiensten sprechen. Wir stehen dazu auf. Bekennen. Wie sprechen wir es? Mit einem Ausrufezeichen in der Stimme, weil wir uns sicher sind, oder doch eher leise und zögernd, weil wir gar nicht so richtig wissen und ganz viele Fragen haben?
Die Worte sind alt und wenn wir sie sprechen, reihen wir uns in die lange Kette der Gläubigen ein, die ihren Glauben so zum Ausdruck gebracht haben und bringen werden.
Und auch hier waren und sind es Menschen, die sich vermutlich nicht immer so sicher waren, die gesucht und gerungen haben. Die zweifeln werden und auch immer wieder neu anfangen mit diesem Gott.
Im Prinzip sagt das Bekenntnis das aus, was Menschen über Gott denken oder gedacht haben.
Gott ist Vater und der Schöpfer von Himmel und Erde.
Bei Jesus wird seine Lebensgeschichte herausgestellt, reduziert auf das was für uns wichtig ist, sein Tod und seine Auferstehung.
Und die Worte über den Heiligen Geist sind immer mit ganz viel Hoffnung und Wünschen erfüllt. Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten, ewiges Leben. Dinge, die wir jetzt nur erahnen können und an die wir glauben müssen.
Wie sähe es aus, wenn ich mein eigenes Glaubensbekenntnis schreiben müsste?
Ich denke, es ist nicht leicht, das, was man von Gott verstanden hat, in Worte zu fassen. Wären es viele Worte oder nur ein paar Sätze?
Wie ist Gott für mich und woran glaube ich bei ihm? Welchen Namen hätte er und zu welchem Bild wird er in unserem Kopf?
Vermutlich würde es sich auch immer wieder verändern, weil sich der Glaube an Gott auch verändert.
Wenn wir das Glaubensbekenntnis sprechen, dann dürfen wir uns auch daran erinnern, dass nicht alle Menschen ihren Glauben frei bekennen können.
Wir hier brauchen keine Angst zu haben wegen unseres Glaubens an Gott eingesperrt oder gefoltert zu werden.
Wir dürfen glauben, wir dürfen sagen, dass uns der Glaube an Gott wichtig ist, dass er uns trägt, aufrüttelt oder auch eben nicht; dass wir dadurch Hoffnung bekommen, Trost erfahren und immer wieder gestärkt durch unseren Alltag gehen können.
Wir sollten uns bewusst machen, dass für viele Christen dieser Glaube an Gott so wichtig ist, dass sie auch trotz massiver Einschränkungen und/oder Lebensgefahr nicht von ihm ablassen.
Vielleicht könnten wir beim nächsten Gottesdienst, beim nächsten Bekenntnis an sie denken und mehr Gewicht in die Stimme legen, wenn wir sagen:
„Ich glaube an Gott….“
Sandra Reimann
Prädikantin und Presbyterin
Aktuelles aus Kirche, Gesellschaft und unserer Gemeinde
Informationen aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde Warendorf:
Unser aktueller Gemeindebrief - gefüllt mit Berichten und Ankündigungen zu unserem Gemeindeleben vor Ort.
Viel Freude beim Lesen (zum Herunterladen auf das Cover klicken).
Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier (auf diese Zeile tippen/klicken)
Kommende Gottesdienste und Veranstaltungen
Gemeindebüro nun im Philipp-Melanchthon-Haus
Wegen des Umbaus am Martin-Luther-Haus befindet sich unser Gemeindebüro seit Ende Oktober 2021 vorübergehend im Philipp-Melanchthon-Haus im Norden Warendorfs. Die Adresse ist Pictoriusstr. 19 (zwischen dem Pfarrhaus von Pfarrer Bury und unserem Kindergarten).
Wenn Sie mit dieser Gegend noch nicht vertraut sind: Biegen Sie links vom "Dreibrückenhof" in den Gröblinger Weg und dann in die erste Straße links ab, dort im Wendehammer ist das Ziel.
Telefon-Nummer und Mail-Adressen sind davon natürlich unberührt.
Wir sind weiter für Sie da...
Ein gesegnetes Jahr 2023 wünscht Ihnen und Euch
das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Warendorf.
Wir halten zusammen - wir bauen Brücken!
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten,
können Sie auch das ganz unten befindliche Kontaktformular nutzen.
Wir melden uns dann zurück.
Wir betonen, dass Sie sich gerne an die beiden Seelsorger der Gemeinde wenden können - auch wenn Sie einfach mal reden möchten.
So erreichen Sie die beiden:
Pfarrer Herwig Behring:
Tel. 02581 2806
Mobil: 0176 22791332
Mail: herwig.behring@ek-warendorf.de
Pfarrer Cornelius Bury:
Tel. 02581 7898418
Mobil: 0176 50313102
Mail: cornelius.bury@ek-warendorf.de
Zu weiteren Seelsorgeangeboten verweisen wir auf die Informationen unten auf dieser Seite.
Die Herrnhuter Losungen für heute: