Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Über uns

Unser Kindergarten stellt sich vor

In drei altersgemischten Gruppen besuchen unsere Kindertageseinrichtung insgesamt ca. 60 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren. Den Familien werden Betreuungszeiten mit 25, 35 und 45 Stunden angeboten.

Unsere Kindertageseinrichtung ist in evangelischer Trägerschaft. Wir sind Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Warendorf und arbeiten eng mit ihr zusammen. Seit 2008 gehören wir dem Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder des Ev. Kirchenkreises Münster an.

Unsere Gruppen

Es gib drei Gruppen in unserer Einrichtung:

  • "Blaue" Gruppe - Fritzi
  • "Rote" Gruppe - Jule
  • "Grüne" Gruppe - Tobi

    Das sind unsere Handpuppen, die auch auf unsere Logo zu finden sind. In jeder Gruppe "lebt" eine, die die Kinder im Alltag begleiten.

Unsere Räume

Es gibt drei Gruppenräume mit jeweils:

  • Eigenem Nebenraum
  • Eigenem Waschraum
  • Eigenen Garderobenbereich

Neben der Eingangshalle gibt es einen Bewegungsraum für alle Kinder und einen ständigen Ruhe-/Schlafraum. Der Garten und die große Kindergartenwiese bietet den Kindern verschiedene Bewegungsbereiche und wird täglich genutzt. Unsere Räume sind so eingerichtet, dass sie Kindern alltägliche Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit gewähren, damit sie eigenaktiv tätig werden können.

Unsere gemeinsamer Weg

Die Arbeit in evangelischen Kindertageseinrichtungen ist geprägt vom christlichen Menschenbild. Die christlich geprägte Lebenshaltung ist Voraussetzung und Bestandteil für unsere tägliche Arbeit; sie wird nicht losgelöst gesehen, sondern findet in vielfältigen Formen ihren Ausdruck.

Ziele

  • Christliche Werte täglich erleben
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung bzw. des Selbstbewusstseins
  • Bindung, Vertrauen und Geborgenheit
  • Förderung des Sozialverhaltens
  • (teilen, Rücksichtnahme, gegenseitige Akzeptanz, Zusammengehörigkeitsgefühl)
  • Kennenlernen und Einhalten von Regeln
  • Kinder sollen Verantwortung übernehmen, sie sollen über die äußere Ordnung zur inneren finden
  • Kinder bestimmen das Tempo

Werte

  • Ruhe und Gelassenheit
  • Kraft und Wärme
  • Ungerechtigkeiten erkennen – benennen – verändern
  • sich für etwas einsetzen – aufstehen – aktiv werden
  • unterschiedliche Religionsgruppen an einem Tisch
  • Vertrauen haben und schenken
  • alltägliche Rituale, die Sicherheit geben
  • verschiedene Altersgruppen in einer Gemeinschaft
  • Skepsis und Zuversicht gegenseitige Akzeptanz
  • gegenseitige Akzeptanz
  • Individualität gegenüber jedem Kind

Integrationsarbeit

Jedes Kind wird als Individuum mit eingenständiger Persönlichkeit angesehen und so angenommen, wie es ist. So ist es für uns selbstverständlich – bei entsprechendem Einsatz von Fachpersonal – Kinder mit besonderen Einschränkungen und Behinderungen in unserer Tageseinrichtung aufzunehmen. Die Integrationsarbeit ist aber nur leistbar, wenn ausreichend Fachpersonal da ist und den Anforderungen aller Kinder Folge geleistet werden kann. Wir wollen keine integrative Arbeit um jeden Preis, sondern eine pädagogisch sinnvolle – zum Wohle aller Kinder unserer Einrichtung.

Betreuungszeiten

Folgende Betreuungsmodelle können gewählt werden:

 

25 Stunden

 

35 Stunden

 

35 Stunden

 

35 Stunden

 

45 Stunden

 
Mo-Fr
07.30 - 12.30h
 

Mo-Fr
07.30 - 12.30h
+
Mo-Do
14.00-16.30h

 

Mo-Fr
07.30 - 14.30h

 

Mo-Fr

2 feste Tage
07:00 - 16:30
(freitags bis 14:30)

oder:

3 feste Tage
07:30 - 12:30

 

Mo-Do
07.00 - 16.30h
+
Fr
07.00-14.30h

 

Betreuung
ausschließlich
am Vormittag

  Geteilte
Öffnungszeit
  Blockzeit       Ganztags  
Keine 
weiteren
Angebote
  Ohne Mittagessen  

Mit Mittagessen

 

  Bei 2 festen Tagen mit Mittagessen      

 

Schließungszeiten

Während eines Kindergartenjahres haben wir folgende Schließungszeiten:

  • drei Wochen Sommerferien 
  • eine Woche in den Osterferien
  • die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Konzeptionstage in der ersten Kalenderwoche des Jahres
  • Rosenmontag
  • Fettmarkt
  • Betriebsausflug